Freitag, 2. Januar 2009

Kurz-Vita: Andreas Klamm, Journalist und Autor


KURZ-VITA

Andreas Klamm
Journalist, Herausgeber, Autor und Gesundheits- und Krankenpfleger


Der Journalist Andreas Klamm wurde am 6. Februar 1968 in Ludwigshafen am Rhein als Enkel-Sohn des französischen Offiziers der Ersten Französischen Armee, Haedi Sabaot und als Sohn des ehemaligen Feuerwehr-Obermannes und Gründers der Rettungshundestaffel Ludwigshafen-Mannheim e. V., Manfred Klamm, in der Chemie- und Industriestadt, geboren.

Er ist ein klassischer Seiteneinsteiger in den Beruf als Journalist. Mit 16 Jahren begann er für die Tageszeitung „Speyerer Tagespost“ zu schreiben. Die Zeitung wurde im Jahr 2002 eingestellt. Der Journalist schrieb für weitere drei Jahre bei der ebenso in Speyer am Rhein erscheinenden Tageszeitung „Speyerer Morgenpost“. Mit Beginn des privaten Rundfunks in Deutschland in Ludwigshafen am Rhein und in der Vorderpfalz, 1984, wurde der Autor mit 16 Jahren zum Radio- und Fernseh-Produzenten.

Im Jahr 1984 gründete er das „Stadtmagazin Ludwigshafen“, wenig später gefolgt von „Vorderpfalz aktuell“ in Zusammenarbeit mit dem Rektor einer Schule, Michael Harling. Seit 1984 erscheinen „Stadtmagazin Ludwigshafen“ und „Vorderpfalz aktuell“ als Radio- und Fernseh-Magazine. Seit der Einführung des Internets sind Auszüge der Magazine auch im Internet abrufbar. Noch im Jahr 1984 gründete er die Rundfunk- und Programmarbeitsgemeinschaft für Film, Funk und Fernsehen (RPF), die mit der Film-Produktion „Bad Bergzabern – Kurstadt mit Herz“ auch in der regionalen Tageszeitung „Die Rheinpfalz“ im Jahr 1986 Beachtung finden konnte.

Ebenfalls 1984 gründete der Medienproduzent die Nachichtenagentur 3mnewswire.org, die zunächst jedoch noch mit anderem Namen als C.I.N. Newsflash und als info24news bekannt wird. Bei www.myblog.de/info24news sind im Archiv mehr als 7000 Artikel zu finden. Die Hauptangebote sind bei www.3mnewswire.org erreichbar.

In England gründete er mit Freunden das British Newsflash Magazine (1986) und IBS Independent Broadcasting Service Leeds (Radio IBS Leeds, IBS Television Leeds), eine internationale Medien-Arbeitsgemeinschaft, die seit 1986 der internationalen Völkerverständigung dient.

Alle Medien-Projekte und Arbeitsgemeinschaften haben zudem zur gemeinsamen Aufgabe, freie und unabhängige Informationen, soweit wie möglich, Lesern, Zuschauern und Hörern anzubieten.

Bei Stadtradio Heilbronn beginnt Andreas Klamm im Jahr 1990 nach der Bundeswehr ein Volontariat. Noch im selben Jahr 1990 beginnt er als Redakteur mit Vertrag für das Wochenblatt in Mannheim zu arbeiten.

Im Jahr 1994 erlitt der Journalist einen schweren Autounfall, 1995 gefolgt von einem Unfall bei der Arbeit im Zweitberuf als Gesundheits- und Krankenpfleger. Daraus resultiert heute eine chronische Hepatitis C-Infektion mit Leber-Schaden, der bereits bei der zweiten Leber-Punktion im Jahr 1998 im Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein diagnostiziert wurde. Die Unfall-Serie setzt sich 1996 fort mit einem schweren Reitunfall. In der Folge der Unfälle kommt es „zur dauerhaften Einbuße der körperlichen Beweglichkeit“. Andreas Klamm wird zunächst behindert und wenig später mit schwer behinderten Menschen gleichgestellt.

Andreas Klamm schrieb und schreibt weiterhin für drei Nachrichtenagenturen unter anderem auch für die Nachrichtenagentur ddp Deutscher Depeschen Dienst und die Nachrichtenagentur 3mnewswire.org, studierte an der Evangelischen Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen (www.efhlu.de ) in Ludwigshafen am Rhein, lebt und arbeitet im Wechsel in England und in Deutschland.

1993 wurde Andreas Klamm nach einer dreijährigen Ausbildung staatlich examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger im Zweitberuf und arbeitete auch im Jahr 2006 im Clementine Churchill Hospital in London, England als ITU nurse auf einer Intensiv-Station.

Die Medien-Projekte und einige Medien, die von Andreas Klamm gegründet wurden in der Übersicht:

„Stadtmagazin Ludwigshafen“ (1984)
„Vorderpfalz aktuell“ (1984)
„Blick in die Zeit“ (1986)
„Blickpunkt Neuhofen“ (1986)


RPF Rundfunk- und Programmarbeitsgemeinschaft für Film, Funk und Fernsehen (1984)
3mnewswire.org – Nachrichtenagentur (1984)
IBS Independent Broadcasting Service Leeds (1986)
als Teil davon Radio IBS Leeds (1986), IBS Television Leeds (1986)
IFN International Family Network d734, christian ministry


„British Newsflash Magazine“ (1986)
Medienprojekt Regionalhilfe.de (2006)
Medienprojekt „Die Menschenrechtsreporter – Human Rights Reporter“ (2007)
MJB Mission News (2008)


XXL-info. Reihe das auch mit Beiträgen beim JVC Tokio Video Festival bereits mehrfach vertreten war.

XXL-info. Pflege & Soziales (2000)
XXL-info. Gesundheit (2000)
XXL-info. Compact (2000)
XXL-info. Nachrichten (2000)
XXL-info. Kunst und Kultur /2000)
XXL-info. Reitsport (2000)
XXL-info. Glaubens-Report (2000)
mit der Reihe „Angedacht, Nachgedacht“ welches in überkonfessionell in Zusammenarbeit mit Geistlichen beider großen Konfessionen von katholischer und evangelischer Kirche von Beginn an produziert wird. Für die Film-Produktionen „Hier ist Radio 94,2 – das Stadtradio“, ein Projekt des Saarländischen Rundfunks (1986), und die Fernseh-Quiz-Sendung „Die 4“, „TV-Talk über die Möglichkeiten eines Journalist“ (1988) und die Fernseh-Sendung „Funk Coner“ (1989) erhielt Andreas Klamm bereits in den 80er Jahren Auszeichnungen und finanzielle Förder-Preise.

Alle Medienprojekte unterstützen nicht nur die internationale Völkerverständigung sondern fördern auch die Arbeit behinderter Journalisten und Medienproduzenten soweit möglich.

Zum Teil findet ein Teil der zahlreichen Medienprojekte auch internationale Anerkennung, die der Journalist und Herausgeber über Tage, Nächte und Jahre produziert.

Allerdings haben eine Vielzahl der Medienprojekte gemeinsam, dass die Arbeits-Konditionen unter sogenannten No-Budget oder unter Low-Budget-Bedingungen sind. Oft muss der behinderte Journalist um das reine Überleben kämpfen, obgleich er sicher auch mit Behinderung mehr arbeitet als manch ein gesunder Mensch ohne Behinderung. Besondere Arbeits-Erfahrungen als Journalist konnte Andreas Klamm im Jahr 2001 und 2002 kurze Zeit nach den Terror-Anschlägen in New York City in den Vereinigten Staaten von Amerika und als Journalist und Nachrichtenkorrespondent beim G8-Gipfel in Heiligendamm im Jahr 2007 machen.

Im Jahr 2006 gründete Andreas Klamm in London, Groß Britannien das Unternehmen Grace MedCare Ltd. (Limited, englische GmbH), das Pflege-Dienstleistungen aller Art und Medien-Dienstleistungen aller Art bietet, da es in Deutschland kaum Unternehmen gibt, die bereit sind behinderte Menschen in bezahlten Arbeits-Verhältnissen zu beschäftigten. Damit wird auch die englische Firma ein Teil eines Hilfe- und Selbsthilfe-Projektes, das allerdings bislang keine oder nur sehr wenige Förderer finden konnte.

Die Verbindung des sozialen Berufes als staatlich examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger, (1993 mit 18 Jahren Berufserfahrung, seit 1990), das Studium an der Evangelischen Fachhochschule für Sozial- und Gesundheitswesen (2003, 2004) in Ludwigshafen am Rhein und des Berufes als Journalist (1984) und der jüdisch - christliche Glaube hat bei dem Journalist und Medienproduzenten ein intensives soziales Bewusstsein, auch im Sinne christlicher Nächstenliebe, geweckt. Sicherlich auch die Erfahrung als behinderter Mensch, die ihn immer wieder auch zum aktiven Handeln und zur Hilfeleistung für Menschen, Kinder, Frauen und Männer in schwerster Not bewegen, obgleich der Journalist selbst mehrfach in allerschwerste Not, das meint auch konkret fünfmal in die Obdachlosigkeit geraten ist, wenn auch Gott sei Dank meist nur für wenige Wochen und Monate.

Die Zeiten der Obdachlosigkeiten hielt den Journalisten und Fernseh-Produzenten keineswegs davon ab, weiter auf der Straße und im Internet-Café zu produzieren, allerdings unter extrem erschwerten Umständen. Der Fakt der Behinderung konnte nicht verhindern, dass der Journalist und Gesundheits- und Krankenpfleger dennoch obdachlos wurde. In einigen Regionen wird auf die besondere Schutz-Bedürftigkeit chronisch kranker und behinderter Menschen in keinster Weise Rücksicht genommen. Die viel gelobte Gleichstellung und Integration von Menschen mit Behinderungen konnte der Journalist auch gezwungen nicht an allen Orten in Deutschland finden.

Was die Teilhabe von behinderten Menschen in Deutschland anbelangt bezeichnet der Autor offen und frei heraus „Deutschland als ein Entwicklungsland.“ in dem die Not- und Miss-Stände groß sind.

Andreas Klamm bekennt sich offen zumm Glauben nach jüdisch - christlicher Tradition, ähnlich wie auch der Journalist, Fernseh-Moderator und Autor mehrerer Bücher, Peter Hahne, der durch seine Arbeit beim Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) und für Bild am Sonntag in ganz Deutschland bekannt wurde.

Im Januar 2008 nahm Andreas Klamm im Glauben an den Heiligen Gott Israels und den HERRN Jesus Christus daher die Berufung als Missionar und Missionsleitung der deutschen Vertretung und Vertretung für Groß Britannien, der internationalen John Baptist Mission aus Togo an und ist dort unter anderem für die internationale Medien-Produktion und Medien-Distribution zuständig.

Dazu braucht der Journalist seine Erfahrungen auch aus der Zeit der Obdachlosigkeit, da die Mission über kaum finanzielle Mittel verfügt. Für 300 Kinder, davon viele Waisen-Kinder, hat Reverend Yawowi Nyonato und Buchhalter ein Konzept ausgearbeitet, das vorsieht, Kinder und Menschen in Not zu versorgen.

Für Medien-Produktionen und Medien-Distributionen steht kein einziger Cent seitens der John Baptist Mission of Togo zur Verfügung sind. Die Arbeit als Missionar, Nachrichten-Korrespondent und Missionsleitung ist wenn es in „neu-deutscher“ Sprache ausdrücken wollte ein Ehrenamt. Doch der engagierte Mann sieht die Arbeit auch als Missionar, Nachrichten-Korrespondent und Missionsleitung für zwei Ländervertretungen der John Baptist Mission of Togo auch als ein Ehrenamt, echte und wahre Berufung durch den HERRN Jesus Christus.

Im Internet sind zur Zeit 10000 Artikel (Text-Beiträge) in den verschiedenen Medien von Andreas Klamm zu finden, die dieser nicht alle geschrieben hat. Bei YouTube sind rund 500 Fernseh-Produktionen zu finden, vielmehr die digitalen Kopien der Fernseh-Produktionen. Bei den Fernseh-Produktionen handelt es sich ohne Ausnahme um Produktionen von Andreas Klamm, zum Teil in Zusammenarbeit mit weiteren engagierten Autoren und Journalisten, die ebenso behindert oder schwer behindert sind. In den internationalen Medien-Projekten wirken auch Pastoren und Reverend Yawovi Nyonato, der Gründer und Präsident der christlichen John Baptist Mission of Togo mit.

Die Buch-Reihe „British Newsflash Magazine“ Magazin-Buch, die der Journalist herausgibt, versteht sich als ein neues Projekt, das unter anderem in den Magazinen erschienene Beiträge in einer neuen Zusammenstellung präsentiert und neue Beiträge beinhalten wird. Ein ursprünglich nahezu 700 Seiten starkes Buch (DIN A4 Seiten) wurde jedoch aus technischen Gründen schon für das Jahr 2008 in drei Teile aufgeteilt.

Im Jahr 2008 veröffentlichte der Französisch - deutsche Autor und Journalist insgesamt drei Bücher in englischer und deutscher Sprache:

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, 272 pages, author: Andreas Klamm,m Journalist, publishing center / publishing house: Books on Demand Gmbh; Edition 1 (October 2008), Language: English / German, bi-lingual, ISBN-10: 3837072436 , ISBN-13: 978-3837072433

British Newsflash Magazine :: Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, Issues from politics, social affairs and society, 200 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, Publishing house /Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1 (June 2008), Language: German with some articles in the English language ISBN-10: 3837046001, ISBN-13: 978-3837046007

Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, (The children of the John Baptist Mission in Togo: Mission and help for children), 200 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, Publishing house / Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition: 1 (August 2008), Language: German with articles by co-authors in the French and English language, ISBN-10: 3837057623, ISBN-13: 978-3837057621

Kontakt

Deutschland:

Andreas Klamm, Journalist
Schillerstr. 31
D 67141 Neuhofen
Rhein-Pfalz-Kreis
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Groß Britannien:

Andreas Klamm, Journalist
c/o 160 Greenford Road
Sudbury Hill HA13QS
London
Middlesex

Telefon: 0049 6236 48 90 44
Telefon: 0049 6236 416 802

Internet:

www.andreasklamm.de.be

email: andreasklamm@hotmail.com

Kurz-Vita, Andreas Klamm © 2008 by Grace Med Care Ltd., London and IBS Independent Broadcasting Service Leeds, London, United Kingdom, Tel. 0049 6236 48 90 44, email: news247@btinternet.com / Deutschland: akc Andreas Klamm Journalist Communications, Andreas Klamm, Schillerstr. 31, D 67141 Neuhofen, Deutschland, Tel. 0049 6236 48 90 44, Umsatz-Steuer-Ident-No. DE258678726


3mnewswire.org

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen